Wenn der Akku dauerhaft leer ist
Burnout ist längst mehr als ein Modewort – es beschreibt einen Zustand tiefgreifender körperlicher und mentaler Erschöpfung, der sich über Monate oder Jahre aufbauen kann.
Anhaltender Stress, Überforderung, Schlafmangel und fehlende Regeneration führen dazu, dass der Körper nicht mehr in den Erholungsmodus zurückfindet.
Die Folge: Energieverlust, Konzentrationsprobleme, Stimmungsschwankungen, Antriebslosigkeit – und oft das Gefühl, „ausgebrannt“ zu sein.
Hinter dieser Erschöpfung steckt jedoch kein bloßes psychisches Phänomen, sondern ein biologischer Energiemangel auf Zellebene.
Burnout: Wenn Stress zur biologischen Erschöpfung wird
Chronischer Stress hält den Sympathikus, also das Aktivierungs-System des Körpers, dauerhaft auf „Alarm“. Gleichzeitig wird der Parasympathikus, der für Regeneration und Heilung zuständig ist, blockiert.
Das führt zu:
- einer verminderten Mitochondrienfunktion,
- oxidativem Stress (Zellschädigung durch freie Radikale),
- schlechter Durchblutung und
- einer reduzierten Sauerstoffaufnahme in die Zellen.
Kurz: Die Zellen bekommen nicht mehr genug Energie, um ihre Aufgaben zu erfüllen – der Körper läuft im Notstrommodus.
Der Oxyroom: Energie zurückgewinnen, bevor der Körper aufgibt
Der Oxyroom ist kein klassisches Therapiegerät, sondern eine Umgebung, in der der Körper tiefgreifende Regeneration auf Zellebene erfährt. Während einer Sitzung atmet man in einer Atmosphäre aus 40 % Sauerstoff, 2 % Kohlendioxid, 0,5 % Wasserstoff und leicht erhöhtem Druck von 1,5 bar – eine Kombination, die gezielt auf die Ursache von Burnout wirkt: den Energiemangel der Zellen.
Chronischer Stress führt dazu, dass die Mitochondrien – die Kraftwerke unserer Zellen – überlastet werden. Sie produzieren weniger ATP, also weniger Energie, während freie Radikale und Entzündungsprozesse zunehmen. Im Oxyroom werden die Mitochondrien mit Sauerstoff gesättigt und gleichzeitig durch Wasserstoff vor oxidativem Stress geschützt. Dadurch kann die Zellatmung wieder normal ablaufen, und die Energieproduktion steigt messbar an.
Der erhöhte Sauerstoffpartialdruck sorgt dafür, dass selbst schlecht durchblutete Gewebe – etwa im Gehirn oder in den Muskeln – wieder optimal versorgt werden. CO₂ öffnet die feinsten Blutgefäße (Mikrozirkulation), sodass Sauerstoff besser abgegeben wird, während Wasserstoff als Antioxidans die Stressbelastung auf zellulärer Ebene reduziert.
Diese Kombination wirkt wie ein biologischer Reset: Das vegetative Nervensystem kommt zur Ruhe, der Parasympathikus wird aktiviert, und der Körper schaltet vom „Überlebensmodus“ zurück in den Regenerationsmodus. Viele Anwender berichten nach mehreren Sitzungen über klareren Kopf, tieferen Schlaf, mehr emotionale Stabilität und spürbar höhere Belastbarkeit.
Im Gegensatz zu medikamentösen Ansätzen greift der Oxyroom nicht invasiv, also ohne Eingriffe oder chemische Substanzen, in die natürlichen Prozesse des Körpers ein. Er nutzt die Kraft von Sauerstoff, Wasserstoff und Druck, um die Selbstheilung und Regeneration von innen heraus wieder anzustoßen – sanft, aber tiefgreifend.
Die Atmosphäre im Oxyroom
Komponente | Wirkung |
40 % Sauerstoff | Steigert ATP-Produktion und Zellenergie |
2 % Kohlendioxid | Fördert Gefäßweite und Sauerstoffabgabe (Bohr-Effekt) |
0,5 % Wasserstoff | Wirkt antioxidativ und schützt Mitochondrien |
1500 hPa Druck | Erhöht Sauerstoffaufnahme über das Blutplasma |
Wie der Oxyroom bei Burnout und Erschöpfung hilft
Regenerationsbereich | Wirkung im Oxyroom |
Zellenergie | Sauerstoff aktiviert Mitochondrien – mehr ATP, mehr Kraft |
Stressabbau | Wasserstoff reduziert oxidativen Stress und Cortisolbelastung |
Schlaf & Regeneration | Entspannung des vegetativen Nervensystems (Parasympathikus) |
Konzentration & Fokus | Verbesserte Durchblutung des Gehirns, mehr mentale Klarheit |
Immunsystem | Stärkung der Abwehrkräfte durch bessere Zellatmung |
Unterstützende Supplemente für mehr Energie
In Kombination mit der Oxyroom-Anwendung können Mikronährstoffe helfen, Mitochondrien und Nervensystem zusätzlich zu unterstützen:
- Coenzym Q10 & PQQ – Fördern Zellenergie und Mitochondrienneubildung
- Vitamin B-Komplex & Magnesium – Für Nerven, Konzentration und Stressabbau
- Omega-3-Fettsäuren – Entzündungshemmend, stabilisieren Zellmembranen
- Ashwagandha & Rhodiola – Adaptogene zur Stressregulation
- Spermidin & MSM – Zellschutz und Regenerationsförderung
Sicherheit & Anwendung
Die Anwendung im Oxyroom ist nicht invasiv, gut verträglich und auch bei chronischer Erschöpfung problemlos möglich.
Eine Sitzung dauert etwa 120 Minuten bei 1,5 ATA Druck und wird in der Regel 2–3 Mal pro Woche durchgeführt.
Viele Betroffene berichten schon nach wenigen Anwendungen über besseren Schlaf, klareren Kopf und mehr innere Ruhe.
Studienlage: Sauerstoff und Zellenergie
Wissenschaftliche Untersuchungen zur hyperbaren Sauerstofftherapie (HBOT) zeigen:
- erhöhte Energieproduktion in den Mitochondrien,
- verbesserte Durchblutung des Gehirns,
- Reduktion von Entzündungsmarkern und oxidativem Stress,
- gesteigerte kognitive Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden.
Der Oxyroom überträgt diese Effekte auf eine moderne, entspannte Umgebung, in der Regeneration ganzheitlich möglich wird.
Fazit: Zurück in die Kraft
Burnout ist ein Zeichen dafür, dass der Körper seine Energiereserven erschöpft hat – nicht nur im Kopf, sondern in jeder Zelle.
Der Oxyroom hilft, diese Energiequellen wieder aufzuladen, das Nervensystem zu beruhigen und die Balance zurückzugewinnen.
Für mehr Energie, innere Ruhe und Lebensqualität – von innen heraus.
Jetzt auch in Mönchengladbach – im Oxyroom am BORUSSIA-PARK.
Oxyroom – Energie tanken. Ruhe finden. Körper und Geist in Balance bringen.