Wenn Denkprozesse langsamer werden, Aufmerksamkeit leidet und der Kopf nie richtig klar ist
Das Gehirn ist das am stärksten sauerstoffabhängige Organ unseres Körpers. Obwohl es nur etwa 2 % unseres Körpergewichts ausmacht, verbraucht es rund 20 % des gesamten Sauerstoffs. Schon kleinste Störungen in der Sauerstoffversorgung können gravierende Folgen haben – von Konzentrationsproblemen bis hin zu neurologischen Ausfällen.
Zerebrale Hypoxie beschreibt einen Zustand, in dem das Gehirn unzureichend mit Sauerstoff versorgt wird. Ursachen können sein:
- Durchblutungsstörungen (z. B. bei Gefäßerkrankungen)
- Atemwegserkrankungen oder chronische Lungenerkrankungen (z. B. COPD)
- Herz-Kreislauf-Probleme
- Schlaganfälle oder transitorische ischämische Attacken (TIAs)
- Anämie (Blutarmut)
Symptome einer zerebralen Hypoxie
Je nach Schweregrad und Dauer kann zerebrale Hypoxie zu unterschiedlichen Symptomen führen:
- „Brain Fog“ (geistige Vernebelung)
- Vergesslichkeit
- Konzentrationsstörungen
- Schwindel und Kopfschmerzen
- Schlafstörungen
- Sehstörungen
- Nervosität oder depressive Verstimmungen
Langfristig kann eine unzureichende Sauerstoffversorgung das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer erhöhen.
Wie der Oxyroom helfen kann
Die Anwendung im Oxyroom wurde speziell entwickelt, um die Sauerstoffversorgung des gesamten Körpers – insbesondere aber des Gehirns – nachhaltig zu verbessern.
Im Oxyroom atmest du für ca. 120 Minuten eine besondere Atmosphäre bei einem Überdruck von 1500 hPa. Diese besteht aus:
Komponente | Wirkung |
40 % Sauerstoff | Erhöht die Löslichkeit im Blutplasma, fördert ATP-Produktion, Gehirnstoffwechsel |
2 % Kohlendioxid | Weitet Gefäße im Gehirn, verbessert die Sauerstoffabgabe (Bohr-Effekt) |
0,5 % Wasserstoff | Reduziert neuroinflammatorische Prozesse, schützt Gehirnzellen vor oxidativem Stress |
1500 hPa Druck | Ermöglicht den Transport von Sauerstoff in Regionen mit schwacher Durchblutung |
Oxyroom und neurokognitive Gesundheit
Studien zur hyperbaren Sauerstofftherapie (HBOT) zeigen:
- Verbesserungen der kognitiven Leistungsfähigkeit
- Gesteigerte Durchblutung im Frontallappen (zuständig für Konzentration, Planung, Entscheidungsfindung)
- Reduzierter oxidativer Stress im zentralen Nervensystem
- Potenzielle Neurogenese (Bildung neuer Nervenzellen) bei regelmäßiger Anwendung
Für wen eignet sich die Behandlung?
- Menschen mit post-COVID-Symptomen wie „Brain Fog“
- Patienten nach Schlaganfall oder TIA
- Personen mit chronischer Erschöpfung oder ständiger geistiger Müdigkeit
- Menschen mit Long COVID oder ME/CFS
- Ältere Menschen mit beginnender kognitiver Einschränkung
Ergänzende Maßnahmen
Ernährung, Bewegung und gezielte Supplementierung können die Wirkung des Oxyrooms unterstützen:
- Omega-3-Fettsäuren fördern die neuronale Signalweiterleitung
- B-Vitamine (v. a. B6, B12, Folsäure) unterstützen die Nervenfunktion
- Magnesium reduziert neuronale Übererregbarkeit
- Spermidin & Coenzym Q10 wirken schützend auf die Mitochondrien
Fazit: Sauerstoff für den klaren Kopf
Zerebrale Hypoxie ist ein oft unterschätztes, aber weit verbreitetes Phänomen. Der Oxyroom bietet eine innovative Möglichkeit, die Sauerstoffversorgung des Gehirns gezielt zu verbessern, Zellprozesse zu stabilisieren und die geistige Leistungsfähigkeit nachhaltig zu unterstützen.
Jetzt auch in Mönchengladbach – im Oxyroom am BORUSSIA-PARK.
Oxyroom – Mehr Energie, schnellere Regeneration, bessere Gesundheit!